Mit beeindruckenden Bildern ist der 16. Wettbewerb des aus England stammenden International Garden Photographer of the Year erneut in Schloss Dyck ausgestellt. Vom 24. September 2023 bis zum 18. Februar 2024 kann man im Hochschloss die Gewinner aus 15 ausgewählten Kategorien rund um das Thema Garten und botanischer Fotografie bewundern.
Bereits das fünfte Mal ist IGPOTY in Schloss Dyck zu sehen und auch in diesem Jahr sind mehr als 50 prämierte Bilder des aktuellen Wettbewerbs ausgestellt. Bei der besonderen Kulisse des barocken Hochschlosses können die ausgezeichneten Aufnahmen aus Kategorien wie „Tierwelt im Garten“ („Wildlife in the Garden“), „Makro Kunst“ („Macro Art“) oder „Die Welt der Fungi“ („The World of Fungi“) bewundert werden. Alle Kategorien ziehen die Betrachter mit fantastischen Fotografien aus der ganzen Welt in den Bann und vermitteln die außergewöhnliche Schönheit der Tier- und Pflanzenwelt.
Aus der Kategorie „Atmende Plätze“ („Breathing Spaces“) stammt das Foto „Blue Tajinaste“ des allgemeinen Wettbewerb-Gewinners Tony North. Er bildet mit seiner Aufnahme den Echium gentianoides aus der Gattung der Natternköpfe vor dem Hintergrund einer Bergspitze auf La Palma ab. Ebenso besonders ist die Kategorie „Tierwelt im Garten“ („Wildlife in the Garden“). Der zweite Platz dieser Kategorie ging an Pepe Badia Marrero mit seinem Bild „Framed by Light“. Er bildet die im mediterranen Raum heimische Haubenfangschrecke auf Ästen sitzend und auf Beute wartend ab. In der Kategorie „Schöne Gärten“ („Beautiful Gardens“) verzaubert der von Nigel McCall fotografierte Schlossgarten des irischen Cashel Palace. In „Cashel Palace Gardens at Dawn“ bildet er die besondere morgendliche Septemberatmosphäre in den Schlossgärten ab und belegt damit den dritten Platz in der Kategorie.
Durch IGPOTY gelingt den Betrachtern ein weitreichendes Verständnis für die Natur. Sie können sehen, wie schön und vielseitig ein grüner Planet ist. IGPOTY ist somit nicht nur Kunst, sondern auch ein Mittel zur Kommunikation zwischen Menschen, Pflanzen und Natur.
Der Besuch der Ausstellung ist im Parkeintritt enthalten: 11,– Euro | erm. 8,– Euro | Kinder (7-16 Jahre) 2,– Euro
Di. bis Fr. 14:00-18:00 Uhr
Sa., So. und Feiertage 12:00-18:00 Uhr
ab 29. Oktober: Sa., So. und Feiertage 12:00-17:00 Uhr, wochentags geschlossen.
Schloss Dyck
Hochschloss
41363 Jüchen