01.04.2021 Anzeige
Stadtleben

„Operativ bedeutsame Kontakte“ - Die Stasi und Mönchengladbach

Kaum etwas scheint das Wesen des DDR-Staates so sehr zu verkörpern wie das Ministerium für Staatsicherheit, kurz „Stasi“ genannt. Im Inneren war es als allgegenwärtige Geheimpolizei aktiv, nach außen, vor allem in der BRD, trat es als Nachrichtendienst auf. Das MfS galt als effektiv und erfolgreich, gerade auch in seiner Tätigkeit im Westen. Spektakuläre Erfolge wie die Beeinflussung des konstruktiven Misstrauensvotums gegen Willy Brandt 1972 scheinen dies zu belegen.

Doch lassen sich auch Spuren seiner Tätigkeit mit Bezug zu Mönchengladbach finden? Wie zielgerichtet ging die Staatssicherheit im Westen vor? Fanden sich „operativ bedeutsame Kontakte“ auch in Mönchengladbach? Die Ausstellung geht diesen Fragen nach. Sie spürt erstmals die Fälle auf, in denen sich Aktivitäten der Staatssicherheit mit Mönchengladbach in Verbindung bringen lassen.

Operativ bedeutsame Kontakte ist ein Kooperationsprojekt mit dem Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik.

Die Ausstellung läuft bis zum 8. August 2021.

Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 11:00 - 18:00 Uhr

Museum Schloss
Rheydt Schlossstr. 508
41238 Mönchengladbach
www.schlossrheydt.de