Der langjährige Präsident der Europäischen Kommission José Manuel Barroso, Bestseller-Autor Frank Schätzing, Starpianist David Fray und ein Musical für Kinder – der Initiativkreis sorgt im ersten Halbjahr 2023 einmal mehr für besondere Veranstaltungen in Mönchengladbach.
Er war schon in jungen Jahren Außenminister Portugals, später Ministerpräsident und führte die Europäische Kommission 10 Jahre als Präsident in politisch entscheidenden Zeiten: José Manuel Barroso ist einer der großen europäischen Politiker. Die Finanzkrise stellte den Zusammenhalt der Staatengemeinschaft während seiner Amtszeit vor existenzielle Herausforderungen. Durch die Osterweiterung wurden unter Barrosos Mitwirkung aus ehemals 15 am Ende 27 EU-Staaten. Der eigentliche Wert der EU droht im politischen Kleinklein um Regulierungen gelegentlich aus dem Blickfeld zu geraten – das Nobelpreiskomitee erinnerte nachdrücklich daran, als es der EU 2012 den Friedensnobelpreis verlieh. Die Europäische Union habe sich über Jahrzehnte um Frieden, Versöhnung und Demokratie verdient gemacht, hieß es in der Begründung. Barroso nahm den Preis in Stockholm gemeinsam mit dem damaligen Ratspräsidenten Herman van Rompuy entgegen. Seit seinem Ausscheiden als Präsident der Kommission ist Barroso unter anderem Berater der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs. Der große europäische Abend im Rahmen der Reihe Nobelpreisträger in Mönchengladbach ist am 6. Juni 2023.
Er gestaltet den Untergang so bedrohlich und gleichzeitig unterhaltsam wie kaum ein zweiter: Bestseller-Autor Frank Schätzing identifiziert die realen Gefahren der Gegenwart auf unserem Planeten und verlängert sie in der Fiktion zu Thrillern mit hohem Nagelkau-Faktor. Das Genre des Wissenschaftsthrillers hat er mit seinem 4,5 Millionen Mal verkauftem Buch „Der Schwarm“ auf ein neues Level gehoben. Das Buch wird gerade mit großem Aufwand und internationalem Team verfilmt und wird im Frühjahr 2023 als Achtteiler im ZDF zu sehen sein. Klimawandel und künstliche Intelligenz sind nicht nur Themen seiner Thriller. Mit „Was, wenn wir einfach die Welt retten“, hat Frank Schätzing 2021 ein spannendes Sachbuch zum Klimawandel geschrieben, eine Mischung aus Faktensammlung, Interviews, Thriller und Utopie. Dabei ist Schätzing bei allem Bewusstsein um Ausmaß und Bedeutung der weltumspannenden Krise weniger alarmistisch als optimistisch. Die Menschheit habe schon mehrfach beweisen, dass sie auf den allerletzten Drücker in der Lage sei, den Schalter umzulegen. Schätzing ist in der Reihe Pioniere der Welt am 25. April 2023 in Mönchengladbach zu Gast.
Zweimal musste sein Konzert in Mönchengladbach wegen Corona verschoben werden. Nun kann Starpianist David Fray endlich kommen. Er putzt die Tasten mit einem blütenweißen Tuch, setzt sich statt auf einen Klavierhocker auf einen Stuhl mit Lehne und spielt in gebeugter Haltung wie der kanadische Pianist Glenn Gould. Der Franzose David Fray pendelt am Klavier zwischen leidenschaftlichem Sturm und Drang und träumerischer Versunkenheit. Sein Spiel ist ebenso intelligent wie eigensinnig und verrückt. Seine Deutung lebt von Intimität und Aufrichtigkeit. Geboren wurde er 1981 in den französischen Pyrenäen. Seit seinem vierten Lebensjahr spielt er Klavier. Seinen großen Durchbruch hatte David Fray 2006, als er bei Konzerten in Paris und Brüssel für die erkrankte Weltklasse-Pianistin Hélène Grimaud einsprang. Mit diesem Senkrechtstart etablierte er sich im internationalen Klassik-Betrieb. Seither hat er zahlreiche internationale Preise gewonnen und mit vielen Weltklasse-Orchestern in den großen Konzerthäusern der Welt gespielt. Berühmt wurde er mit Stücken von Bach. Seine singenden, rhythmisch federnden Interpretationen der großen Klavierkonzerte wurden von Presse und Publikum begeistert aufgenommen. Fray liebt auch Mozart, Beethoven und Schubert. Er spielt am 22. März 2023 in der Reihe „Solisten und Orchester der Welt in Mönchengladbach“.
Neben den großen Reihen mit Nobelpreisträgern, Pionieren, Stars der Klassik und Chören bietet der Initiativkreis seit vielen Jahren mit gleichem Anspruch und Engagement auch Veranstaltungen für Kinder an. An Kindergarten- und Grundschulkinder richtet sich das Musiktheaterstück „Abgeschnallt“, in dem auf höchst unterhaltsame Weise der Sinn von Verkehrsregeln erklärt wird. Es ist am 23. Mai 2023 für Gruppen zu sehen.
Alle Veranstaltungen sind in der Kaiser-Friedrich-Halle. Tickets gibt es unter www.ik-mg.de