×
  • Medizin + Co
  • Terminkalender
  • HINDENBURGER
Navigation überspringen
  • Start
  • Aktuelles
  • Stadtleben
  • Lifestyle
    • Fashion
    • Bauen + Wohnen
  • Kunst + Kultur
    • Theater
    • Literatur
    • Musik
    • Kunst
    • Kultur
  • Freizeit
    • Feste + Märkte
    • Jugend
    • Locations
  • GenussKultur
    • Gastro
    • Spirituosen
    • Bier
    • BarKultur
  • Gewinnspiele
  • Heftarchiv
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
  • HINDENBURGER
  • Medizin + Co
  • Terminkalender
HINDENBURGER
Navigation überspringen
  • Start
  • Aktuelles
  • Stadtleben
  • Lifestyle
    • Fashion
    • Bauen + Wohnen
  • Kunst + Kultur
    • Theater
    • Literatur
    • Musik
    • Kunst
    • Kultur
  • Freizeit
    • Feste + Märkte
    • Jugend
    • Locations
  • GenussKultur
    • Gastro
    • Spirituosen
    • Bier
    • BarKultur
  • Gewinnspiele
  • Heftarchiv
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
Ein Gruppenfoto aller Beteiligten des Projekts „Azubis an Schulen“ Ein Gruppenfoto aller Beteiligten des Projekts „Azubis an Schulen“
Foto: Andreas Baum / Trützschler Foundation
„Azubis an Schulen“ – ein voller Erfolg für alle Beteiligten in Mönchengladbach.
01.10.2023
Stadtleben

Ausgezeichnetes Engagement

Azubis engagieren sich in digitalem Bildungsprojekt

Redaktion: Marc Thiele

Die in Odenkirchen beheimatete Trützschler Gruppe ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber der Region, sondern auch ein Global Player im technischen Bereich der Textilindustrie. Mit der Gründung der Trützschler Foundation trägt die Unternehmensgruppe seit 2021 auch ihr soziales und gesellschaftliches Engagement verstärkt in die Öffentlichkeit. So zum Beispiel mit dem Digital-Bildungsprojekt „Azubis an Schulen“.

Der Start 2022 - ein Rückblick

Zusammen mit dem Verein Rockid.one - Netzwerk für Kids startete das Projekt „Azubis an Schulen“ in Mönchengladbach im November 2022 (siehe Hindenburger 12/22). Das Ziel des Projektes ist es, in von Azubis durchgeführten Medienstunden, spielerisch und in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, die digitale Bildung bzw. Medienkompetenz von Grundschülern zu fördern.

2022 startete das Projekt mit 20 Auszubildenden aus 6 Mönchengladbacher Unternehmen, die in 14 Klassen aus vier Mönchengladbacher Grundschulen unterrichteten. Ein Win-Win-Win-Lösung für alle Beteiligten. Die Azubis entwickeln ihre Sozialkompetenzen und Präsentationsfähigkeiten weiter, die Lehrerschaft wird bei der Vermittlung eines wichtigen Lernthemas entlastet und der jungen Schülerschaft macht das spielerische Lernen Spaß.

Der Status Quo: Ein erfolgreiches Projekt mit Auszeichnung

Nun, knapp 10 Monate später, wurde es Zeit, ein erstes Résumé zu ziehen und dies erfolgte im Rahmen einer Urkundenübergabe der teilnehmenden Azubis am 11.09.2023 im Odenkirchener Trützschler Technikum.

Neben Caroline Lange, der Vorstandsvorsitzenden der Trützschler Foundation, und Vorstandsmitglied Georgina Schrötgens waren zur Feier der Auszeichnung anwesend:

  • Oberbürgermeister Felix Heinrichs
  • Daniela Perner, Geschäftsführerin Innovation, Bildung und Fachkräfte der IHK Mittlerer Niederrhein
  • Vertreter der fünf teilnehmenden Grundschulen (GGS Waisenhausstraße, Mülfort Dohr, Hermann-Gmeiner Schule, Heyden und KGS Annaschule)
  • Vertreter teilnehmender Unternehmen (NEW AG, Gladbacher Bank AG, SMS group GmbH, AUNDE Group, Vanderlande Industries GmbH & Co.KG, Stadtwerke Service Meerbusch Willich GmbH & Co. KG und Trützschler Group SE, Junkers & Müllers)
  • und 31 der insgesamt 38 engagierten Azubis

In seiner Eröffnungsrede zeigte sich Oberbürgermeister Heinrichs beeindruckt vom großen Engagement der Auszubildenden und der beteiligten Unternehmen und sieht großes Potential in dem Projekt „Azubis an Schulen“.

Stolze Zukunftsplanung

Bei der anschließenden feierlichen Urkundenübergabe zeigten sich die ausgezeichneten Auszubildenden, aber auch die anwesende Lehrerschaft und die Unternehmensvertreter sichtlich stolz auf den Erfolg des Projektes. Einem Erfolg, auf dem die Trützschler Foundation in Kooperation mit Rockit.One auch im nächsten Jahr aufbauen möchte.

„Azubis an Schulen“ wird an weiteren 5-10 Grundschulen ausgerollt. Zudem verfolgen die beiden Partner ein außerschulisches Lernkonzept in Kooperation mit der Junior-Uni in Mönchengladbach. Die Trützschler Foundation wird ‚Azubis an Schulen‘ auch in den nächsten zwei Jahren finanziell unterstützen“, sagt Caroline Lange, Vorstandsvorsitzende der Trützschler Foundation.

Trützschler Foundation
www.truetzschler-foundation.de

RocKID.one e.V.
www.rockid.one

Caroline Lange steht an einem Rednerpult und hält eine Rede
Foto: Andreas Baum / Trützschler Foundation
Caroline Lange, Vorstandsvorsitzende der Trützschler Foundation eröffnete das Event.
Oberbürgermeister Felix Heinrichs hält eine Rede
Foto: Andreas Baum / Trützschler Foundation
Oberbürgermeister Felix Heinrichs zeigte sich begeistert von dem Projektverlauf in seiner Stadt.
Ein Gruppenfoto aller Personen, die an der Auszeichnung Teilgenommen haben
Foto: Andreas Baum / Trützschler Foundation
V.l.n.r.: Ralph Thannisch, Ausbildungsleiter für gewerblich-technische Berufe Trützschler Group SE; Florian Schürenkrämer, Mitglied des Aktionärsausschusses Trützschler Group SE; Rene Haas, Ausbilder für die gewerbliche Ausbildung Trützschler Group SE; Philip Haberkamp, Azubi Elektroniker Trützschler Group SE; Leon Baumgart, Azubi Konstruktionsmechaniker Trützschler Group SE, Alexsandra Sander Hernandez, Azubi Elektronikerin Trützschler Group SE; Ares Bernhardt, Azubi Elektroniker Trützschler Group SE; Richard Bischoff, Azubi Industriemechaniker Trützschler Group SE; Marco Frommenkord, 2. Vorsitzender ROCKID.one; Heinrich Trützschler, Gesellschafter und Aufsichtsrat Trützschler Group SE; Edda Schürenkrämer; Gesellschafterin Trützschler Group SE; Caroline Lange, Vorstandsvorsitzende Trützschler Foundation; Dr. Michael Schürenkrämer, Gesellschafter und Aufsichtsrat Trützschler Group SE; Georgina Schrötgens, Vorstand Trützschler Foundation; Mario Schwarz, 1. Vorsitzender ROCKID.one; Daniela Perner, Geschäftsführerin Berufliche Bildung, IHK Mittlerer Niederrhein.
Zurück Weitere Artikel
  • Facebook Icon
  • Instagram Icon
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Werben
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© Copyright 2007 - 2023 | Verlagsprodukte der Marktimpuls GmbH & Co KG