Mönchengladbach lädt auch 2021 zu großer Geschichte und kleinen Anekdoten, zu Reisen in die Vergangenheit und Ausblicken in die Zukunft, zu Sport-Mythen und kulinarischen Verlockungen ein. Ob Genießer oder Entdecker, Kunst- oder Fußballfan – mit der großen Auswahl von über 20 Stadttouren ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Die hier genannten Termine sind – je nach aktueller Situation zu diesem Zeitpunkt – unter Vorbehalt!
Neben den beliebten bisherigen Touren gibt es in diesem Jahr fünf neue Touren, die ab März bis November gebucht werden können. Gestartet wird mit der „Skulpturenmeile 2.0“. Skulpturale Kunst und Plastiken findet man in Mönchengladbach auf vielen öffentlichen Plätzen, in Parklandschaften und manchmal auch in versteckten Innenhöfen. Ein Großteil der Kunstwerke der Skulpturenmeile hat seinen Ursprung im regionalen Projekt „Kunstwege“, welches seinerzeit zur EU-ROGA 2002plus entstanden ist. Erweitert um jüngere Exponate führt die Stadttour Skulpturenmeile 2.0 vom Skulpturengarten unterhalb des Museums Abteiberg und dem Hans-Jonas-Park über die Altstadt bis hin zum Bunten Garten und zeigt ca. 50 Exponate von 1927 bis 2016. Erster geplanter Termin ist der 13. März 2021 (14 Uhr).
Im April gibt es direkt zwei neue Touren: Am 7.4.2021 (19 Uhr) steht die erste neue Tour „Rheydt – versteckte Schönheiten der Geschichte und Architektur“ auf dem Programm. Diese Stadttour zeigt Ihnen die architektonischen Zeitzeugen wie u.a. den Fischerturm oder das Geburtshaus von Hugo Junkers, besondere Architektur und Bauwerke aus der klassischen Moderne (Bauhaus), der Nachkriegsmoderne und dem Historismus. Am 11.4.2021 (14 Uhr) wird mit der ersten Tour „Auf den Spuren von Beuys“ wird dem Jubiläumsjahr zum 100. Geburtstag des Künstlers Joseph Beuys gedacht. Joseph Beuys – ein Künstler, dessen Ideen und Werke bis heute polarisieren – hat Mönchengladbach auf die Karte der internationalen Kunstszene gesetzt. Wie reagierte das Mönchengladbacher Publikum 1967 auf seine erste große Einzelausstellung? Aus welchem Grund landete eine seiner Bronze-Plastiken als „Hundehütte“ auf einem Motivwagen beim Veilchendienstagszug anstatt in der Bezirksverwaltung Hardt? Und warum sollte einer der bedeutendsten Aktionskünstler des 20. Jahrhunderts für die Entfernung einer Wandbeschriftung zur Rechenschaft gezogen werden? Antworten auf diese Fragen und weitere Details einer Beziehung, die erst wachsen musste, erfahren Sie auf diesem erlebnisreichen Stadtrundgang.
Am 5. Mai (18 Uhr) gibt es mit der Tour-Reihe „Das neue Gesicht der Altstadt – After- Work Kultur & Kulinarik“ eine unterhaltsame Mischung aus Kultur und Kulinarik. Entdecken Sie mit unserem Stadtführer die Schönheiten der #kunstroutealtstadt und erleben Sie besondere Konzepte der Szene-Hotspots als kulturelle Treffpunkte. Zwischendurch werden Ihnen bei „Food-und-Tastings-Stopps“ in verschiedenen Restaurants appetitliche Häppchen serviert.
Am 18. Mai (18 Uhr) geht es „Mit Dem Waschweib durch die Stadt“. Wollten Sie immer schon mal beim Tratsch und Klatsch unter Frauen lauschen? Dann ist die Waschweibertour genau das Richtige für Sie. An historisch und kulturell bedeutsamen Orten in Mönchengladbach weiht diese Stadttour Sie in die Geschichten wichtiger weiblicher Persönlichkeiten aus dem heutigen und dem damaligen Mönchengladbach ein – alles ganz diskret. Frauensache halt!
Mit einem Geschenkgutschein für eine Stadtführung verschenken Sie nicht nur Vorfreude, sondern finden immer das passende Präsent! Alle Touren können zu Ihrem Wunschtermin gebucht werden! Ob Familienfeier, Firmenfeier oder als Geschenk. Natürlich gibt es hier Hygiene- und Verhaltensregeln nach der Corona-Schutzverordnung. Ausführliche Hinweise erhalten die Teilnehmer schon bei der Buchung
Reisebüro Haupts
Neusser Straße 317,
Tel.: 02161-82 09 80,
www.haupts-reisen.de,
Mo. - Fr. 9.30 -18.30 Uhr,
Sa. 10 -13 Uhr
TOURIST INFO im FIRST Reisebüro
Alter Markt 9,
Tel.: 02161-93 09 20,
Mo. - Fr. 12.00 – 16.00 Uhr,
Sa. geschlossen
Alle weiteren Touren, Infos und Termine unter www.stadttouren-mg.de oder www.deinmg.de