×
  • HINDENBURGER
  • Termine
  • JobBörse
  • Medizin + Co
Navigation überspringen
  • Start
  • Heftarchiv
    • 2023 - 2025
    • 2022 - 2020
    • 2019 - 2017
    • 2016 - 2014
  • HINDENBURGER
  • Medizin + Co
  • Termine
  • JobBörse
Medizin + Co
Navigation überspringen
  • Start
  • Heftarchiv
    • 2023 - 2025
    • 2022 - 2020
    • 2019 - 2017
    • 2016 - 2014
Ein großes Prtrait von michael Faraday an der Wand des CT-Raums der Kliniken maria Hild, gemals von Student:innen der Hochschule Niederrhein Ein großes Prtrait von michael Faraday an der Wand des CT-Raums der Kliniken maria Hild, gemals von Student:innen der Hochschule Niederrhein
Foto: © Detlef Ilgner
01.03.2023 Anzeige
Medizin + Co

Mit Einstein, Marie Curie und Co. beim Tag der offenen Tür in der Klinik für Strahlentherapie

Die abstrakte aber heilvolle Welt der Strahlentherapie einmal erleben?
Wozu benötigt man Bilder vom „CT“ beim Bestrahlen und „wen oder was beschleunigt ein „Linearbeschleuniger“ mal erklärt bekommen?

An vielfältigen Stationen wird am 11. März die Bandbreite der Klinik gezeigt:

vom Berufsbild der Medizinisch-technischen Radiologieassistenz (MTRA) im Raum „Curie“ , der Masken- und Mattenanfertigung im „Da Vinci“ und bis zur Technik im Behandlungsraum „Einstein“ und dem Bestrahlungs-demo im „Faraday“ – überall gibt es spannende Einblicke durch die Ärzt:Innen, Physiker:innen, MTRAs und MFAs dieser Klinik beim Tag der offenen Tür.

Und alles geschieht tatsächlich unter den Augen bekannter Wissenschaftler. Denn: in der Klinik von Chefärztin Prof. Dr. med. Ursula Nestle finden diese sich mit Ihren Erfindungen und Weisheiten in Form von Wandbildern in der, in warmen Rot- und Orange-Tönen gehaltenen Gestaltung der frisch ausgebauten Klinik wieder.

Diese neue Gestaltung geht auf einen entsprechenden, vom Förderverein der Klinik an der Hochschule Niederrhein ausgeschriebenen Wettbewerb zurück. Gewonnen hatte diesen das am meisten aufs Wohlbefinden der Patienten ausgerichtete Konzept. Denn auch in der Strahlentherapie gilt, was schon Marie Curie früh im Rahmen ihrer physikalischen, wissenschaftlichen Arbeit erkannte: „Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr.

So wird es wohl auch „Jünter“ sehen, von dem es heißt, er ließe sich blicken…

Wer nun einmal sehen und wissen möchte, was die Strahlentherapie therapeutisch so bedeutsam macht, ist herzlich eingeladen in eine der größten Kliniken für Strahlentherapie unseres Bundeslandes:

am 11. März 2023 von 11:00 bis 15:00 Uhr, zum Tag der offenen Tür der Klinik für Strahlentherapie


Kliniken Maria Hilf
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach

www.mariahilf.de

Eine Grafik eines Teleskops, daneben ein Zitat von Galileo Galilei: "Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen"
Grafik: © Hochschule Niederrhein
Eine Grafik eines Chemischen Versuchs, daneben ein Zitat von Michael Faraday: "Nichts ist zu schön um wahr zu sein, wenn es mit den Gesetzen der Natur übereinstimmt" "
Grafik: © Hochschule Niederrhein
DR. Nestle steht vor einem CT Gerät
Foto: © Kliniken Maria Hilf
DR. Nestle
Der Flur des neuen Strahlenzentrums der Klinken Maria Hilf mit den von Student:innen der Hochschule Niederrhein gemalten Wandbildern.
Foto: © Detlef Ilgner
Zurück Weitere Artikel
  • Facebook Icon
  • Instagram Icon
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Werben
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© Copyright 2007 - 2021 | Verlagsprodukte der Marktimpuls GmbH & Co KG