Stadt Mönchengladbach
Zeit lässt sich präzise messen, aber niemals zurückdrehen oder festhalten. Und dennoch erscheint Zeit ganz individuell, wenn der Moment für eine Person plötzlich verfliegt und für andere scheinbar eine gefühlte Ewigkeit andauert.
Wie begegnen Künstler:innen dem Phänomen Zeit auf praktische, ästhetische oder physikalische Weise in Konzepten und Werken? Im Kontext Museum kommt mit der musealen Grundaufgabe der Bewahrung eine ganz praktische Problemstellung hinzu, wenn wir es mit Kunstwerken aus natürlichen, vergänglichen Objekten und Materialien zu tun haben. Dann stellt sich die Frage: Konservieren und erhalten oder Veränderungen akzeptieren und vergehen lassen?
Die dialogische Themenführung am Sonntag, 19. März, 11.30 Uhr, diskutiert die Zeit als kritischen Faktor für die Konzeption, Produktion und Konsumtion von Kunst und lädt mit Sehexperimenten zum Verweilen ein. Treffpunkt ist die Museumskasse. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten über das Buchungsportal: https://service.museum-abteiberg.de