15.09.2023
Aktuelles

„Stark im Quartier“ - Angebote in der Nachbarschaft übersichtlich und gebündelt

Relaunch - Sozialraumordner wurde überarbeitet

Der Sozialraumordner ist seit Jahren eine wichtige Informationsquelle für alle, die nach Bildungs-, Freizeit- und Unterstützungsangeboten in der Nähe suchen. Jetzt wurde die Online-Version vom Regionalen Bildungsbüro überarbeitet. Damit wird die Beratung von Eltern und Familien an Schulen, Kitas und Beratungsstellen noch einmal deutlich vereinfacht. Vor allem die neue digitale Karte lässt eine schnelle und gezielte Recherche nach Beratungsangeboten, Angeboten für Freizeit und Sport sowie Angeboten zur Lernförderung zu. Die Suche über die erweiterte Menüstruktur wird damit einfacher und übersichtlicher.

Für Lehrkräfte und Erzieher*innen hat sich die Aufgabenvielfalt in den letzten Jahren kontinuierlich vergrößert. Neben dem Unterrichten nimmt bei Lehrer*innen inzwischen auch die Unterstützung und Beratung von Eltern und Schüler*innen einen größeren Zeitrahmen ein; dasselbe gilt für Kitas. Um Pädagog*innen bei den vielfältiger werdenden Aufgaben zu unterstützen, wurde die Webseite des Sozialraumordners überarbeitet.

Die Vernetzung der Schulen und Kitas mit Eltern, außerschulischen Bildungs-, Freizeit und Unterstützungsangeboten wird durch die Überarbeitung des Sozialraumordners vereinfacht. Einige Eltern benötigen Adressen für Nachhilfeunterricht für ihre Kinder, andere Eltern suchen Hilfe bei Erziehungsfragen. Aber auch Schüler*innen können die Plattform nutzen, um ein geeignetes Freizeitangebot zu finden. Die integrierte Karte der Webseite und die Möglichkeit der Suche nach Stichwörtern erleichtert das Auffinden von Angeboten in der Nähe.

Das Aktionsprogramm "Ankommen und Aufholen nach Corona" ermöglichte es, im Jahr 2022 den bisher in analoger Form an Schulen verteilten Sozialraumordner zu digitalisieren und somit dafür zu sorgen, dass Angebote und ihre Ansprechpartner*innen immer aktualisiert gehalten werden können. Zur leichteren und übersichtlicheren Nutzung wurde er nun noch einmal angepasst und steht unter www.stadtmg.de/stark-im-quartier.de zur Verfügung. Der digitale Sozialraumordner unterstützt nicht nur in der Beratung von Familien, sondern bietet auch die Möglichkeit, sich durch die gezielte Suche nach bestimmten Angeboten innerhalb des Sozialraums mit anderen Akteur*innen zu vernetzen.

Für Kinder und Jugendliche selbst bietet der Sozialraumordner die Möglichkeit, nach Freizeitangeboten nach der Schule zu suchen. Wo befindet sich der nächste Abenteuerspielplatz. Wo ist das nächste Jugendzentrum? Welche Ferienangebote gibt es in Mönchengladbach?

Die hier vorgestellten Angebote stammen aus den Sozialräumen bzw. Stadtteilen der Stadt Mönchengladbach. Interessierte Anbietende, die in den Sozialraumordner aufgenommen werden möchten, wenden sich bitte per Email an das Regionale Bildungsbüro der Stadt unter: regionales-bildungsbuero@moenchengladbach.de