4 Fotos, von links nach rechts Miha Brkinjac, Indre Pelakauskaite, Kejti Karaj und Joaquim Font Plans vor dunklem Hintegrund 4 Fotos, von links nach rechts Miha Brkinjac, Indre Pelakauskaite, Kejti Karaj und Joaquim Font Plans vor dunklem Hintegrund
Fotos: © Matthias Stutte
v.l.n.r.: Miha Brkinjac, Indre Pelakauskaite, Kejti Karaj und Joaquim Font Plans
09.09.2022
Aktuelles

Neu und international: Opernstudio Niederrhein

Die musikalische Ausbildungseinrichtung am Theater Krefeld und Mönchengladbach startet mit neuer Besetzung in die Saison.

Krefeld und Mönchengladbach. Den künstlerischen Nachwuchs fördern, ihm die Möglichkeit bieten, sein Talent zu entfalten, sich weiter zu entwickeln, den spannenden und herausfordernden Alltag an einem Mehrspartenhaus kennenzulernen und den Spielplan aktiv mitzugestalten – das ist am Theater Krefeld und Mönchengladbach schon lange eine liebgewonnene und vom Publikum sehr geschätzte Tradition. Nicht zuletzt durch das von Operndirektor Andreas Wendholz vor 10 Jahren gegründete Opernstudio Niederrhein.

Mit dieser Spielzeit beginnen fünf neue junge Künstlerinnen und Künstler ihre Bühnenlaufbahn im Opernstudio des Gemeinschaftstheaters, die in einem aufwendigen Auswahlverfahren aus über 350 Bewerbungen ausgewählt wurden.

Auch das neue Opernstudio ist wieder international besetzt: die Mitglieder kommen alle aus unterschiedlichen Ländern.

Aus Litauen stammt die Sopranistin Indre Pelakauskaite, die ihr Gesangsstudium in Hamburg und Wien absolvierte. Albanien ist das Heimatland von Mezzosopranistin Kejti Karaj, die ihre Ausbildung an der Folkwang-Hochschule in Essen machte. Aus Franken stammt der Tenor Jakob Kleinschrot. Er ist mit dem Rheinland allerdings bereits vertraut, da er an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf studiert hat. Das Heimatland von Bariton Miha Brkinjač ist Slowenien. Seine Gesangsausbildung absolvierte er jedoch an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Aus Spanien, genauer Katalonien, kommt der Pianist Joaquim Font Plans, der zunächst in Barcelona einen Bachelor-Abschluss machte und dann an der Folkwang Hochschule in Essen einen Masterstudiengang abschloss.

Das Opernstudio Niederrhein ist seit einigen Jahren Teil des Jungen Theaters, das neben der Sparte Musiktheater auch das Schauspiel, das Ballett und das Konzert miteinbezieht. Es ist eingebettet in das Förderprojekt NEUE WEGE des NRW KULTURsekretariats und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Eine gute Gelegenheit, die jungen Talente des Jungen Theaters live mit Kostproben ihres Könnens zu erleben, bietet die Veranstaltung „Das Junge Theater stellt sich“ vor.

Mittwoch, 14. September, 19.30 Uhr
Theater Mönchengladbach

Sonntag, 18. September, 11 Uhr
Theater Krefeld

Tickets gibt es unter 02166/6151-100, 02151/805-125 und auf www.theater-kr-mg.de.


Das Opernstudio Niederrhein wird ermöglicht mittels der großzügigen Förderung durch:
Josef und Hilde Wilberz-Stiftung
Prof. Dr. Hans-Joachim und Renate Menzel
Heinrich Schmidt GmbH & Co. KG
Junkers & Müllers GmbH
Christine und Ernst Kreuder Stiftung
S. und H. Prinzen Verwaltungs KG
Rotary Club Krefeld-Greiffenhorst
Lieselotte-Klein-Stiftung
Rolf Kalthöfer