Sehr viele Fahradfahrer:innen fahren über die Bismarckstraße in Mönchengladbach Sehr viele Fahradfahrer:innen fahren über die Bismarckstraße in Mönchengladbach
Foto: © Stadt MG / Norbert Krause
Auf die Räder, fertig, los: Letztes Jahr nahmen 2.461 Menschen am Stadtradeln teil.
27.04.2023
Aktuelles

Mönchengladbach radelt für ein gutes Klima!

Stadtradeln geht in die neunte Runde

Redaktion: Stadt Mönchengladbach

Am Samstag, den 6. Mai, fällt der Startschuss zum neunten Mönchengladbacher Stadtradeln. Bis zum 26. Mai sind alle, die in Mönchengladbach wohnen, arbeiten oder eine (Hoch-)Schule besuchen, dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen. Dabei können sie Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und für mehr Radförderung zu sammeln. Unter allen Teilnehmenden werden wieder tolle Sachpreise verlost!

"Fahrradfahren schont die Umwelt, macht fit und hält gesund. Wenn kurze Distanzen schnell und bequem mit dem Rad zurückgelegt werden, steigert das die Lebensqualität und verbessert selbstverständlich auch die Umweltbilanz in unserer Stadt. Moderne Städte sind fahrradfreundliche Städte. Deshalb setzen wir gerade viele Maßnahmen für einen sicheren Radverkehr um.", so Felix Heinrichs, Oberbürgermeister der Stadt.

Mit der Stadtradeln-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern Mit der kostenfreien Stadtradeln -App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, das ‚Veranstalter des Stadtradelns ist, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet. So liefern die Radfahrenden mit ihrer Teilnehme zugleich Informationen über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wie viele Radfahrende unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang?

Im vergangenen Jahr waren 2.461 Menschen Teil des Stadtradelns in Mönchengladbach und legten insgesamt 484.695 Kilometer zurück. Anmeldungen zum Stadtradeln sind während des gesamten Aktionszeitraums möglich unter www.stadtradeln.de/moenchengladbach.

Wie in den Vorjahren bietet auch diesmal wieder der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC während des Aktionszeitraums Touren an.

Sa. 06.05.2023, ADFC-STADTRADELN-Auftakttour
Treff: 13 Uhr, ADFC-Geschäftsstelle, Eickener Straße 72, 41061 MG,
25 km bei ca. 15 km/h

So. 07.05.2023, ADFC-Sternfahrt NRW. Zubringer von MG nach Düsseldorf
Treff: 11 Uhr, Marktplatz Rheydt, oder
Treff: 11:30 Uhr, Platz der Republik vor der Radstation

So. 07.05.2023, KIDICAL MASS
Treff: 15 Uhr, Sonnenhausplatz
5 km in kindgerechtem Tempo

Mi. 10.05., 17.05. und 24.05.2023, ADFC-Afterwork-Sporttour 40 km
Treff: 18 Uhr, Fansteinraute im Borussia-Park
schnell bei ca. 25 km/h

So. 14.05.2023, Radeln für die Seele. Niederrhein Geführte und moderierte Tour um den zukünftigen Garzweiler-See
Treff: 11 Uhr, Bahnhof Hochneukirch
ca. 60 km bei 20 km/h

Mi. 17.05.2023, Ride of Silence 2023. Gedenken an getötete und verletzte Radfahrende.
Treff: 18:30 Uhr, Marktplatz Rheydt

Fr. 19.05.2023, ADFC-AbendRadTour
Treff: 18 Uhr, MG-Rheydt, Marktplatz
gemütlich, um 15 km/h