Ein blauer Schriftzug "Ferienprogramm Ostern" steht auf hellblauem Hintergrund, daneben liegen zwei Hasen-Holzfiguren in violett und gelb, darum verteilt weiße Blumen Ein blauer Schriftzug "Ferienprogramm Ostern" steht auf hellblauem Hintergrund, daneben liegen zwei Hasen-Holzfiguren in violett und gelb, darum verteilt weiße Blumen
Foto: © Stadt MG
In den Osterferien gibt es vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche in Mönchengladbach
21.03.2023
Aktuelles

Buntes Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Redaktion: Stadt Mönchengladbach

Ein buntes und vielfältiges Programm für die Osterferien bieten die Kinder- und Jugendeinrichtungen des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie. Das Programm fokussiert sowohl die Interessen von Kindern als auch Jugendlichen.

Von coolen Ausflügen über Kreatives, Kunst und viel Bewegung hat jede Einrichtung ihr eigenes Ferienhighlight entwickelt. Die mobile Jugendarbeit startet in der zweiten Ferienwoche in erlebnisreiche Ferien nach Kleinhau, Gemeinde Hürtgenwalt mit Jugendlichen ab 14 Jahren. Der Abenteuerspielplatz Bernhardstraße setzt auf Kunst & Tanz, das Jugendhaus am Martinshof stellt seine Osterferien unter das Motto "Verrückte Wissenschaft", die Jugendfreizeitstätte "Juneco" St. Michael bietet einen der beliebten Manga Workshops. In mehreren Einrichtungen steht ein abwechslungsreiches Sportangebot auf dem Programm, darunter Trampolin springen, Bowling und Co. Auch ein traditionelles Osterfeuer wird es geben. Dies sind nur ein paar der Highlights, die in den Ferien angeboten werden.

Das gesamte Osterferienprogramm ist unter stadt.mg/ferienprogramm abrufbar. Die Anmeldungen zu den Ferienaktionen erfolgen direkt über die anbietende Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Schon gewusst?

Familien können für die Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen einen Zuschuss beantragen. Hierzu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden: Der Anbieter muss ein Träger der freien Jugendhilfe sein, der/die Teilnehmer*in ist unter 21 Jahre alt und befindet sich noch in der Schul- bzw. Berufsausbildung, die Familie hat ein geringes Einkommen oder bezieht Sozialleistungen. Weitere Informationen können ebenfalls über die Website des Ferienprogramms abgerufen werden.